- Iglesias
- I
Iglesias,Julio, eigtl. Julio José Iglesias de la Cueva, span. Sänger und Songwriter, * Madrid 23. 9. 1944; hatte 1968 erste Erfolge in Spanien, landete 1972 in den deutschen Hitparaden mit »Wenn ein Schiff vorüberfährt«; seit den 1980er-Jahren ist er mit seinen Hits auch in Großbritannien, Lateinamerika und den USA vertreten. Iglesias sang Duette mit Superstars der Musikszene wie Stevie Wonder und Diana Ross; er erhielt zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen, mit über 1000 Goldenen Schallplatten ist er Weltrekordhalter. Iglesias singt in fünf Sprachen und betätigt sich in verschiedenen musikalischen Sparten wie Schlager, Pop, Country oder Folk, die er meist mit einem romantischen Touch versieht.IIIglesias,Stadt in der Provinz Cagliari im Südwesten Sardiniens, Italien, 199 m über dem Meeresspiegel, 29 900 Einwohner; Bischofssitz; Bergbauakademie und -museum; Zentrum eines Blei- und Zinkerzabbaugebietes, Metallindustrie.Die Kathedrale, Ende des 13. Jahrhunderts errichtet, wurde mehrfach umgestaltet; die Kirche San Francesco ist ein Bau des 16. Jahrhunderts. Östlich der Stadt liegt das Castello Salvaterra (im Kern 13. und 14. Jahrhundert).Iglesias, als Villa di Chiesa im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt, gewann Bedeutung durch den Erzabbau in der Umgebung. 1478 kam es unter aragonesischer Herrschaft und erhielt seinen spanischen Namen.
Universal-Lexikon. 2012.